Es handelt sich um ein Pilotprojekt mit Modellcharaker im Sinne des „healing environments“, bei dem die Frage erarbeitet wurde, welche Umgebung und Gestaltung eines Zimmers der Intensivstation heilungsfördernde Wirkung haben könnte.
Unter der Leitung von Prof. Doris Titze, dem Künstler Thomas Hellinger und der Kunsttherapeutin Swaantje König wurde zu dieser Fragestellung eine kunsttherapeutische Projektkonzeption entwickelt.