Senior*innen
für Cotta!

Senior*innen für Cotta findet in Zusammenarbeit mit dem Konglomerat e.V. statt und will Ältere Menschen durch die Entwicklung und Umsetzung kreativer Projekte in ihrer Selbstwirksamkeit stärken.
Senior*innen für Cotta geht in die zweite Runde!
Auch über das Jahr 2023 hinweg wird es wieder spezielle Angebote für Ältere im Neuen Volkshaus Cotta geben:
So laden wir dich zweiwöchentlich dienstags von 10:30 – 12:00 Uhr in unser offenes Senior*innencafé ein. Das Café dient dazu, sich gegenseitig in gemütlichem Rahmen kennenzulernen, sich auszutauschen oder gemeinsam Ideen für Projekte und Veranstaltungen zu schmieden. Das Team des Neuen Volkshauses bietet Unterstützung, um diese Ideen gemeinsam umzusetzen.
Termine Senior*innencafé:
Dienstags, 18.04., 02.05., 16.05., 13.06.,
immer von 10:30 bis 12 Uhr
Außerdem wird es regelmäßige Themencafés geben, so am 02. Mai von 10:30 – 12:00 Uhr mit dem “Schlagerbingo”, zu dem wir dich ebenso herzlich einladen.
Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Ansprechperson und Anmeldung: Yvonne Engelhardt, yvonne@konglomerat.org, Tel: 0176-22352779
Über das Projekt:
Über das Jahr 2022 haben wir zusammen mit Senior*innen Projekte in und um das Neue Volkshaus Cotta entwickelt, um Haus und Garten neu zu beleben. Dabei ist auch ein Ort und eine Gruppe für gemeinsamen Austausch entstanden. Zusammen mit den Projektleiterinnen wurden in zwei Ideenwerkstätten persönliche Projektideen entwickelt und vorgestellt. In der Gruppe fanden sich auch Gleichgesinnte, die zusammen an einer Idee arbeiteten. Schließlich wurden über das Jahr 2022 mehrere Projekte zum Leben erweckt. Dafür trafen wir uns wöchentlich im Nachbarschaftscafé.
Es fanden oder finden statt:
… Repair Café
… Sport mit Martina
… Flohmarkt
… Lesungen
… Wanderung mit Martina
… Internationale Folkloretänze
… über 2022 hinweg wöchentlich das Senior*inen-Café, das mit Themen wie “Technikhilfe, Lieblings- und Lebenslieder, künstlerisches Erzählcafé, Unsere Wege in Cotta oder Du und das Kulturhaus” zur gegenseitigen Unterstützung beitrug und über künstlerische Formate, wie Veranstaltungen mit der Tanzgruppe “ArtRose”, der Theatergruppe “Ohne Verfallsdatum”, dem Museum “Haus Boden”, dem Radio “GorbitzFunk” oder dem Nachbarschaftsverein Gruna e.V. zu neuen Ideen inspirierte.
Das Projekt “Senior*innen für Cotta!” ist gefördert durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden.
