Kunsttherapie ist eine Form der „Kreativtherapien“. Es entstehen Bilder zu eigenen Themen.
„Kunsttherapie fördert die Fähigkeit desMenschen, seine Umwelt unmittelbar über die Sinne wahrzunehmen und zu begreifen. Sie setzt an einem tiefen Grundbedürfnis des Menschen an, sich gestalterisch auszudrücken und mit sich und anderen in Kontakt zu treten.“ (DFKGT)
Innerhalb einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung begleite ich Sie durch einen kreativen Prozess. Während sie sich schließlich im Bild reflektieren, lernen Sie, sich selbst besser zu verstehen und für sich zu sorgen.
Dabei arbeite ich ressourcenorientiert im Hier und Jetzt sowie selbst-ermächtigend und selbst-stärkend.
Gerne begrüße ich Sie in meinem Atelier!
Mit verschiedenen Farben, Papieren oder Pinseln können sich Ihre Sinne öffnen und Sie ganz bei sich ankommen. Der kreative Raum ist offen, um sich aus zu probieren oder bereits Bekanntes zu vertiefen. Dabei stelle ich unterschiedliche Materialien bereit, so zum Beispiel:
Aquarell
Gouache
Buntstifte
Öl- und Pastellkreiden
Bleistift, Kohle, Tusche
verschiedene Papiere
Indem Sie sich inspirieren lassen und künstlerisch aktiv werden, hinterlassen Sie Ihre unverwechselbar schöpferische Spur. Durch die Entwicklung Ihres ureigenen künstlerischen Ausdrucks, besteht die Möglichkeit in Ihre persönliche Schöpferkraft zu treten. Gemeinsam reflektieren wir das Geschaffene.
Mit künstlerischen Mitteln biete ich Ihnen kreative Erfahrungen, die zu heilsamem Nutzen für Sie führen können:
Förderung von geistiger Fitness und Vitalität
Demenz-Prophylaxe
Prävention und Verarbeitung von Depressionen
Behandlung von Burnout, Stressabbau durch Achtsamkeit
Förderung von Ressourcen zur Lebensbewältigung
Weiterentwicklung der individuellen Persönlichkeit